사우스티롤, 대한민국, 뮌헨 및 그 외 지역에서 론제가 프로젝트 팀과 론제가 프로젝트 및 호랑가시나무 창작소 상주 아티스트의 전시회, 이벤트 및 이벤트.
-
2023 02
Dolasila – Abisso del Cenote vs. Ursus Ladinicus
München
ABISSO DEL CENOTE VS. URSUS LADINICUS
Finissage mit Doppel-Vortrag und Konzert"Die geheimnisvolle Höhlenwelt der Dolomiten" betrifft zunächst die gigantische Cenote-Höhle zwischen der Conturines- und der Lavarellaspitze, auch bekannt als Abisso del cenote, die seit 2010 Gegenstand eines Forschungsprojekts unter der Leitung des Speläologen Francesco Sauro ist. Professor Sauro begrüßt die Gäste der Finissage von Longega Project.
Herwig Prinoth, Konservator für Paläozoologie am Naturmuseum in Bozen, stellt im Anschluss daran die einstigen Bewohnern der nebenan gelegenen Conturineshöhle vor. Die im Jahr 1987 entdeckte Conturineshöhle liegt auf rund 2.800 Metern Meereshöhe und ist die weltweit höchstgelegene Höhle, in der Reste des Höhlenbären gefunden wurden. Bei den Funden handelt es sich um eine neue Unterart, die zu Ehren der Ladiner Ursus ladinicus genannt wurde.
Moderation: Judith NeunhäusererIm Anschluss findet ein performatives Konzert der Gruppe Kunststoffwerkstatt in Kollaboration mit franz allein als elektronische Erzählung rund um ein elektrisches Lagerfeuer, statt.
Longega Project macht Station im MaximiliansForum
LONGEGA PROJECT feiert sein fünfjähriges Bestehen im MaximiliansForum. Dafür kommen 15 Künstlerinnen des bisherigen Longega-Residenzprogramms zusammen und präsentieren ihre Arbeiten. Den Rahmen der Ausstellungsinstallation bildet das Motiv einer typisch ladinischen Osteria. Wie die klassische Trattoria ist auch die Osteria ein Treffpunkt für Dialog und Ideenaustausch bei Essen und Trinken. Das Vorbild der ladinischen Osteria hat eine einfache und dennoch gemütliche Einrichtung und ist ein Familienbetrieb mit ausgewählter lokaler Küche. Die Osteria des Longega Project im MaximiliansForum ist daher nicht nur Ausstellungsfläche, sondern ein Begegnungsort für seine Besucherinnen und Raum für Kunstgespräche, Vorträge und Performances. Während besonderer Öffnungszeiten und zu den Veranstaltungen werden kulinarische Köstlichkeiten aus der ladinischen und der koreanischen Küche angeboten.
-
2023 01
Dolasila – Kleine Sprachen
München
Sprache formt unser Denken, aber auch umgekehrt formt unser Denken die Sprache und schafft manche Sprachen sogar ab. Was bedeutet es für ein Individuum, Teil einer sprachlichen Minderheit zu sein? Wie werden und wurden sprachliche Minderheiten reguliert und ist ein "Zwang zur Mehrsprachigkeit" positiv oder negativ zu bewerten? In einem Podiumsgespräch gehen Sool Park (Philosoph, Dichter, Übersetzer), Krisha Kops (Philosoph, Schriftsteller, Journalist), Luianta Verra (Psychologin) und Giulia Zabarella (Künstlerin) unter anderem diesen Fragen nach.
Moderation: Dr. Fridolin Schley (Schriftsteller, Abteilung Literatur - Kulturreferat München).
Dazu wird die Lecture Performance "Prolegòmini (VII Szenen)" von Giulia Zabarella aufgeführt.Longega Project macht Station im MaximiliansForum
LONGEGA PROJECT feiert sein fünfjähriges Bestehen im MaximiliansForum. Dafür kommen 15 Künstlerinnen des bisherigen Longega-Residenzprogramms zusammen und präsentieren ihre Arbeiten. Den Rahmen der Ausstellungsinstallation bildet das Motiv einer typisch ladinischen Osteria. Wie die klassische Trattoria ist auch die Osteria ein Treffpunkt für Dialog und Ideenaustausch bei Essen und Trinken. Das Vorbild der ladinischen Osteria hat eine einfache und dennoch gemütliche Einrichtung und ist ein Familienbetrieb mit ausgewählter lokaler Küche. Die Osteria des Longega Project im MaximiliansForum ist daher nicht nur Ausstellungsfläche, sondern ein Begegnungsort für seine Besucherinnen und Raum für Kunstgespräche, Vorträge und Performances. Während besonderer Öffnungszeiten und zu den Veranstaltungen werden kulinarische Köstlichkeiten aus der ladinischen und der koreanischen Küche angeboten.
-
2023 01
Dolasila – Kimchi & Knödel
München
Eine Kochwerkstatt in der Färberei
Durch das Team von LONGEGA PROJECT vereinen sich Esskulturen aus Südtirol, Korea und Bayern. Aus dieser Mischung entstehen im Workshop neue Kreationen von Gerichten.Longega Project macht Station im MaximiliansForum
LONGEGA PROJECT feiert sein fünfjähriges Bestehen im MaximiliansForum. Dafür kommen 15 Künstlerinnen des bisherigen Longega-Residenzprogramms zusammen und präsentieren ihre Arbeiten. Den Rahmen der Ausstellungsinstallation bildet das Motiv einer typisch ladinischen Osteria. Wie die klassische Trattoria ist auch die Osteria ein Treffpunkt für Dialog und Ideenaustausch bei Essen und Trinken. Das Vorbild der ladinischen Osteria hat eine einfache und dennoch gemütliche Einrichtung und ist ein Familienbetrieb mit ausgewählter lokaler Küche. Die Osteria des Longega Project im MaximiliansForum ist daher nicht nur Ausstellungsfläche, sondern ein Begegnungsort für seine Besucherinnen und Raum für Kunstgespräche, Vorträge und Performances. Während besonderer Öffnungszeiten und zu den Veranstaltungen werden kulinarische Köstlichkeiten aus der ladinischen und der koreanischen Küche angeboten.
-
2023 01
Dolasila – Break Dance Jam
München
-
2022 11
Acclimatization
Gwangju
유디트 노인호이저러 (Judith Neunhäuserer) 개인전 아트폴리곤 광주 호랑가시 창작소
오프닝: 2022년 11월 16일 저녁 6시
관람시간: 2022년 11월 17일 부터 21일 ,오전 10시 부터 저녁 6시 -
2022 11
Dolasila – DAS REICH DER FANES Cineclub
München
Screening von DAS REICH DER FANES („Le Regn de Fanes“, 2005) mit Live-Vertonung durch Susy Rottonara (Sopranistin, Komponistin, Autorin).
Im Anschluss ein Gespräch mit Susy Rottonara und dem Regisseur und Schriftsteller Roland Verra.Longega Project macht Station im MaximiliansForum
LONGEGA PROJECT feiert sein fünfjähriges Bestehen im MaximiliansForum. Dafür kommen 15 Künstlerinnen des bisherigen Longega-Residenzprogramms zusammen und präsentieren ihre Arbeiten. Den Rahmen der Ausstellungsinstallation bildet das Motiv einer typisch ladinischen Osteria. Wie die klassische Trattoria ist auch die Osteria ein Treffpunkt für Dialog und Ideenaustausch bei Essen und Trinken. Das Vorbild der ladinischen Osteria hat eine einfache und dennoch gemütliche Einrichtung und ist ein Familienbetrieb mit ausgewählter lokaler Küche. Die Osteria des Longega Project im MaximiliansForum ist daher nicht nur Ausstellungsfläche, sondern ein Begegnungsort für seine Besucherinnen und Raum für Kunstgespräche, Vorträge und Performances. Während besonderer Öffnungszeiten und zu den Veranstaltungen werden kulinarische Köstlichkeiten aus der ladinischen und der koreanischen Küche angeboten.
-
2022 11
Dolasila – Lange Nacht der Philosophie
München
Everything Everywhere All at Once – Dialog über migrierende Texte
Sool Park (Philosoph, Übersetzer und Dichter) und Krisha Kops (Philosoph, Schriftsteller und Geschäftsführer der gemeinnützigen Organisation WirHelfen.eu) unterhalten sich mit den Gästen darüber, wie sich Philosophien verschiedener „Kulturräume“ miteinander verweben. Dabei gehen sie nicht nur der Frage nach, auf welche Weise dadurch neues Denken hervorgeht, sondern auch, wann Machtverhältnisse dabei einen schlechten Einfluss ausüben. Wann ist die Aneignung von Gedanken gut? Können wir manchmal gar von negativer philosophischer Aneignung sprechen?
-
2022 11
Dolasila – Das Böse in mir-Masken
München
Wir erzählten von den traditionellen Krampusmasken der Vorweihnachtszeit in Südtirol. Im Workshop in der Färberei entstanden Masken, die im MaximiliansForum ausgestellt und am Nikolaustag bei einem Krampusumzug getragen wurden.
Longega Project macht Station im MaximiliansForum
LONGEGA PROJECT feiert sein fünfjähriges Bestehen im MaximiliansForum. Dafür kommen 15 Künstlerinnen des bisherigen Longega-Residenzprogramms zusammen und präsentieren ihre Arbeiten. Den Rahmen der Ausstellungsinstallation bildet das Motiv einer typisch ladinischen Osteria. Wie die klassische Trattoria ist auch die Osteria ein Treffpunkt für Dialog und Ideenaustausch bei Essen und Trinken. Das Vorbild der ladinischen Osteria hat eine einfache und dennoch gemütliche Einrichtung und ist ein Familienbetrieb mit ausgewählter lokaler Küche. Die Osteria des Longega Project im MaximiliansForum ist daher nicht nur Ausstellungsfläche, sondern ein Begegnungsort für seine Besucherinnen und Raum für Kunstgespräche, Vorträge und Performances. Während besonderer Öffnungszeiten und zu den Veranstaltungen werden kulinarische Köstlichkeiten aus der ladinischen und der koreanischen Küche angeboten.
-
2022 11
Dolasila – Eröffnung
München
Longega Project macht Station im MaximiliansForum
03.11.2022-12.02.2023
Beteiligte Künstler*innen:
Claudio Matthias Bertolini, Katie Jayne Britchford, Federico Delfrati, Oliver Hausmann, Nele Ka, Hyunsung Park, Peter Reill, Riccardo Rudi, Linnéa Schwarz, Asja Schubert, Thomas Silberhorn.
Kuratiert von: Fabian Feichter, Youlee Ku, Siyoung Kim, Judith NeunhäusererMittwoch, 02.11.2022, 19 Uhr
DOLASILA Ausstellungseröffnung
Eine performative Einführung in die Ausstellung LONGEGA PROJECT: DOLASILA von Katharina WeishäuplLONGEGA PROJECT feiert sein fünfjähriges Bestehen im MaximiliansForum. Dafür kommen 15 Künstlerinnen des bisherigen Longega-Residenzprogramms zusammen und präsentieren ihre Arbeiten. Den Rahmen der Ausstellungsinstallation bildet das Motiv einer typisch ladinischen Osteria. Wie die klassische Trattoria ist auch die Osteria ein Treffpunkt für Dialog und Ideenaustausch bei Essen und Trinken. Das Vorbild der ladinischen Osteria hat eine einfache und dennoch gemütliche Einrichtung und ist ein Familienbetrieb mit ausgewählter lokaler Küche. Die Osteria des Longega Project im MaximiliansForum ist daher nicht nur Ausstellungsfläche, sondern ein Begegnungsort für seine Besucherinnen und Raum für Kunstgespräche, Vorträge und Performances. Während besonderer Öffnungszeiten und zu den Veranstaltungen werden kulinarische Köstlichkeiten aus der ladinischen und der koreanischen Küche angeboten.
Programm zur Ausstellung
21 und 22.10.2022,
jeweils 14 – 18 Uhr
DAS BÖSE IN MIR-MASKEN – Eine Ö_Werkstatt in der Färberei
Wir erzählen von den traditionellen Krampusmasken der Vorweihnachtszeit in Südtirol. Im Workshop entstehen Masken, die im MaximiliansForum ausgestellt und am Nikolaustag bei einem Krampusumzug getragen werden. Die Teilnahme (Schulkinder, junge Erwachsene und alle Interessierten) ist kostenfrei, eine Spende willkommen.
Anmeldung unter oe_werkstatt@kjr-m.de
Mehr Information und Workshop-Ort unter diefaerberei.de.
Ort: Färberei, Claude-Lorrain-Straße 25, 81543 MünchenSamstag, 19. 11.2022, 18 Uhr
DAS REICH DER FANES - Cineclub
Screening von DAS REICH DER FANES ("Le Regn de Fanes", 2005) mit Live-Vertonung durch Susy Rottonara (Sopranistin, Komponistin, Autorin). Aufgenommen an originalen Orten in den Dolomiten, erzählt der Film die Sage vom mythischen Reich der Fanes mit der Hauptfigur der Kriegerprinzessin Dolasila. Im Anschluss ein Gespräch mit Susy Rottonara und dem Regisseur und Schriftsteller Roland Verra.Samstag, 14.01.2023, 11 – 18 Uhr
KIMCHI UND KNÖDEL. Eine Ö_Kochwerkstatt in der Färberei
Durch das Team von LONGEGA PROJECT vereinen sich Esskulturen aus Südtirol, Korea und Bayern. Aus dieser Mischung entstehen im Workshop neue Kreationen von Gerichten.
Die Teilnahme (Schulkinder, junge Erwachsene und alle Interessierten) ist kostenfrei, eine Spende willkommen.
Anmeldung unter oe_werkstatt@kjr-m.de
Mehr Information und Workshop-Ort unter diefaerberei.de.
Ort: Färberei, Claude-Lorrain-Straße 25, 81543 MünchenSamstag, 21.01.2023, 19 Uhr
KLEINE SPRACHEN – Podiumsgespräch und Lecture Performance
Was geht verloren, wenn eine Sprachtradition vergessen wird? Wie lässt sich ein Sprachschatz verschwindender Sprachen dokumentieren? Wie überschreiben „Hochsprachen“ sprachliche Minderheiten? Sprache formt unser Denken, aber auch umgekehrt formt unser Denken die Sprache und schafft manche Sprachen sogar ab. Heute sind weltweit mehrere Tausend Sprachen vom Aussterben bedroht. In einem Podiumsgespräch gehen Sool Park (Philosoph, Dichter, Übersetzer), Krisha Kops (Philosoph, Schriftsteller, Journalist), Luianta Verra (Psychologin), Giulia Zabarella (Künstlerin) und weitere Gäste diesen Fragen nach. Moderation: Diana Ebster. Dazu findet eine Lecture Performance von Giulia Zabarella statt.Samstag, 11.02.2023, 19 Uhr
ABISSO DEL CENOTE VS. URSUS LADINICUS
Finissage mit Doppel-Vortrag und Konzert
In der Conturines-Schlucht, auch bekannt als "Abisso del cenote", liegt eine der größten Höhlen der Dolomiten. Bei zwei Expeditionen, die 2015 und 2016 stattfanden, wurde eine vollständige Vermessung der Höhle mit Laserscannern durchgeführt. Das Forschungsprojekt soll Aufschluss über die klimatische Entwicklung der Dolomiten in den letzten Jahrhunderten sowie über die jüngeren Umweltveränderungen geben.
Unweit der Schlucht wurden Ende der 1980er-Jahre fossile Reste eines Höhlenbären entdeckt. Untersuchungen ergaben, dass es sich beim Conturines-Bären um eine neue, bisher unbeschriebene Spezies handelte, die daraufhin als
Ursus ladinicus bezeichnet wurde, als ladinischer Bär. Bär und Höhle werden gemeinsam mit den Methoden ihrer Erforschung und insbesondere den dabei benutzten bildgebenden Verfahren von Expert*innen vorgestellt.
Moderation: Judith Neunhäuserer. Im Anschluss findet ein performatives Konzert der Gruppe „Kunststoffwerkstatt“ als elektronische Erzählung rund um ein elektrisches Lagerfeuer statt.*Für den Kunstraum und die Veranstaltungen gelten die aktuellen, allgemeinen Corona-Verordnungen. Wir empfehlen dringend auch weiterhin das Tragen einer FFP2-Maske.
MaximiliansForum – Passage für Kunst und Design
Unterführung Maximilianstrasse / Altstadtring
Ein Kunstraum der Stadt München
Täglich 24 Stunden einsehbar. Die Passage ist nicht barrierefrei.Kontakte
MaximiliansForum, Leitung: Diana Ebster, diana.ebster@muenchen.de
Pressekontakt MaximiliansForum: Karin Zwack, PR-Maximiliansforum@karinzwack.de
Ö Projekt / FÄRBEREI & KÖŞK, Leitung Andrea Huber: diefaerberei@kjr-m.de -
2022 08
Badmintonturnier LAGAZUOI
Longega
Athlet:innen: Eunsol Cho, Oliver Hausmann, Nele Ka, Siyoung Kim, Youlee Ku, Judith Neunhäuserer, Sul Park, Katharina Weishäupl, Giulia Zabarella.
Der Gewinner Fabian Feichter erhält 10 Lose für die Ferragosto Lotterie von St. Vigil.
Am nächsten Tag findet eine Wanderung auf den Lagazuoi statt. -
2022 08
Sommerfest
LONGEGA
파도바/뮌헨과 한국에서 온 올해의 예술가들이 작업을 보여줍니다.
오후 6시에는 론제가 프로젝트에 대한 간단한 환영 및 소개가 있으며, 이어서 4명의 예술가들의 작품에 대한 소개가 이어집니다. 김자이, 조은솔, 박설 작가가 1000갤러리와 야외 공간에서 전시하는 동안 줄리아 자바렐라는 낭독으로 자신의 연구를 발표합니다.
그 후 우리는 새로운 시각적 아이덴티티를 제시하고 카리나 뮐러와 카린 피슈날러가 5주년을 위해 디자인한 새 웹사이트가 온라인 상태가 됩니다.
프로그램은 물 위의 음악으로 구성되며 "바바로싸"(토비아스 에거)는 계곡 위 다리에서 아코디언을 연주합니다. 해질녘에는 베라(파이터/구)의 소리가 신비로운 빛의 분위기와 함께 이어집니다.
이후에는 바비큐 파티가 진행되며 아티스트들은 음료를 마시며 질의 응답 시간을 갖습니다. -
2021 11
Longega Project in Cho Sun University
Gwangju
파비안 파이터와 김시영은 광주의 조선대학교 미술대학에서 론제가 프로젝트 설명회 진행했습니다.
-
2021 10
Almost true story
Gwangju
호랑가시 크리에이티브 스튜디오에서 파비안 파이터, 구유리, 김시영과 카타리나 바이스호이플의 전시.
-
2021 08
Badmintonturnier
Longega
운동회 참가인 : 클라우디오 베르톨리니, 페데리코 델프라티, 파비안 파이터, 올리버 하우스만, 황현덕, 넬레카, 김시영, 구유리,유디트 노인호이저러, 박현성.
우승자 올리버 하우스만은 상금으로 산비질리오의 성모승천일 기념 로또를 받았습니다. -
2021 08
Sommerfest
LONGEGA
구유리와 파비안 파이터의 환영인사와 론제가 프로젝트 소개로 여름축제가 시작되었습니다.
넬레 카와 올리버 하우스만의 2주간의 레지던시의 유종의 미로 전시회가 열렸고 유디트 노인호이저러의 작가, 작품 설명이 있었습니다.
파비안 파이터와 황현덕의 „물 위에서“ 음악 퍼포먼스가 진행되었습니다. 모닥불 옆에서 쿤스트슈토프베억슈타트의 로보코보 앨범을 듣고 다니엘 자르디니 (에틱 테크닉)의 즉흥연주가 있었습니다. -
2021 08
Eröffnung 1000 Gallery
Longega
넬레 카와 올리버 하우스만의 전시를 시작으로 1000갤러리가 문을 열었습니다. Südtiroler Sparkasse 재단의 „그 시간 이후의 생각“ 공모전 당선으로 1000갤러리의 윈도우 갤러리가 세워지게 되었습니다.
„천 맥주 “ 의 축하 기념 맥주가 오프닝을 더 풍요롭게 만들어 주었습니다. -
2021 04
Logo Design
Seoul
그래픽 디자이너 구수연이 론제가의 프로젝트의 로고를 만들어 주었습니다.
-
2020 08
Robocorvo
Longega
론제가 예술가의 집에서 쿤스트슈토프베억슈타트 (파이터, 베르톨리니, 델프라티)의 앨범 “로보코르보” 제작.
(링크: https://kunststoffwerkstatt.bandcamp.com/ 텍스트: https://kunststoffwerkstatt.bandcamp.com/)